Update zur Session 2020/2021

Hallo RKV´ler,

aus den Zugriffen auf unsere Seite lässt sich ableiten, dass Ihr neugierig seid und wissen möchtet, was in der Session 2020/ 2021 beim RKV geplant ist.
Geplant war – und dazu stehen wir auch noch heute – möglichst die Session so ablaufen lassen, wie beabsichtigt.

Ob es jetzt aktuell zu früh ist, alles abzusagen, müssen wir nicht diskutieren. Auf jeden Fall hat die Landesregierung nun entschieden, dass die Session nicht wie geplant stattfinden darf.
Das betrifft für den RKV unsere Karnevalseröffnung und unsere 3 großen Sitzungen in der Schützenhalle. Zusätzlich sind abseits des Karnevals unsere „Kölschen Chressdäch“ betroffen. Diese Veranstaltungen können also nicht stattfinden.

Wir werden allen denen, die bereits Karten für diese Veranstaltungen gekauft haben anbieten, sie in die Session 2021/ 2022 zu übernehmen. das gilt auch für die „Chressdäch“. Hierzu wird sich der Vorstand zeitnah bei Euch melden. Auf keinen Fall muss jemand befürchten, dass bezahlte Karten ihre Gültigkeit verlieren. Ob es in der nächsten Session die gleichen Programme geben wird, klären wir gerade. Infos also alsbald…

Weiterhin lassen wir Euch natürlich nicht „im Regen stehen“ und sondieren gerade Möglichkeiten, Euch alternative Veranstaltungen des RKV in der Session 2020/ 2021 anzubieten. Hier gibt es bereits erste Vorschläge und Konzepte. Sobald es hierzu feste Ergebnisse gibt, melden wir uns bei Euch.

Bis dahin bleibt gesund und habt einen schönen Spätsommer.
Euer RKV

Erdbeerfest 2020

Liebe Freundinnen und Freunde des Erdbeerfests.


Der Corona-Virus hält seit Wochen die ganze Welt in Atem. Teilweise stellen die Beeinträchtigungen unser ganzes Leben auf den Kopf.

Auch wir als RKV sind davon nicht ausgeschlossen. Der geschäftsführende Vorstand des Vereins hat daher beschlossen, dass das diesjährige 43ste Erdbeerfest am 20. und 21. Juni nicht stattfindet. Die Entscheidung ist den Verantwortlichen nicht leicht gefallen. In erster Linie wurde hier aber an das Wohl und die Gesundheit der Mitglieder und Besucher gedacht. Insbesondere für die Risikogruppe 65plus besteht hier besondere Fürsorgepflicht.

Unter den behördlich vorgegebenen Restriktionen ist es auch nur ganz schwer vorstellbar, ein Erdbeerfest mit Mindestabstand durchzuführen. Man denke da nur mal an Kuchen – und Bowle-Stand, an die Bierstande und den Grill und nicht zuletzt an die Erdbeerküche.

Wir alle wollen natürlich so schnell wie möglich zu einer „gewissen Normalität“ zurück. Es ist aber zu erwarten, dass die derzeitigen restriktiven Regelungen nur nach und nach gelockert werden.

Wir wünschen Ihnen: Kommen Sie gut durch die für uns alle nicht ganz einfache Corona-Zeit. Vor allen Dingen wünschen wir Ihnen von ganzem Herzen, bleiben Sie gesund!

Für den Vorstand

Heinz Wermeling

RKV Vorsitzender

Chressdäch 2019

Geschichten im Advent, mal besinnlich, mal heiter..

Die erlebten Besucher in der von uns durchgeführten Veranstaltung „KÖLSCHE Chressdäch“, in unserer Residenz an der Industriestr. 90, in Langenfeld.
Der Saal und auch der Vorraum waren wie immer vorweihnachtlich geschmückt. Also beste Voraussetzungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Schon zum 16ten Mal fand diese Veranstaltung hier statt.

Früher hieß es mal „Adventszick op Kölsch“, dann „Advent op Kölsche Art“ und nun „Kölsche Chressdäch“. So in diesem Jahr aber auch schon zum neunten Mal,

Vor restlos ausverkauftem „Haus“ präsentierten bekannte Künstler und Interpreten aus dem Kölner Karneval, ihre Darbietungen.

Mit Leedcher & Verzellcher in Kölner Mundart traten auf:

  • Willibert Pauls (ne Bergische Jung)
  • Thomas Küpper (Klimpermännchen)
  • Elfi Steigmann
  • Philipp Godart
  • Achnes Kasulke und
  • Tenor Norbert Conrads

Als Moderator fungierte der als Rumpelstilzchen bekannte Fritz Schopps, brachte zwischendurch aber auch noch Passagen aus seiner diesjährigen Sessionsrede.

Für die musikalische Untermalung sorgte wie seit vielen Jahren schon, Dieter Jakobs. Das Publikum war begeistert und spendete dem entsprechend auch Applaus.

Die Beiträge mal heiter, mal besinnlich, prägen den Charakter dieser Veranstaltung. Ein willkommener „Einstieg“ in die oft von Hektik geprägte Vor-Weihnachtszeit.

An dieser Stelle allen Mitgliedern, die zum Gelingen der Veranstaltung in irgendeiner Form beigetragen haben, herzlichen Dank.

Heinz Wermeling
(Vorsitzender RKV Schwarz-Weiss)

Das Erdbeerfest 2018 – eine „fruchtige“ Nachlese

Rot war Trumpf oder
Wenn zum Sommeranfang in Langenfeld die Sonne vom hellblauen Himmel lacht, die Luft verdächtig süßlich duftet und Groß und Klein nach Richrath strömen, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Erdbeerfest des RKV auf dem Weeger-Hof.

So, oder ähnlich titelte die hiesige Presse es in den Nachbetrachtungen. Bei schönstem Wetter kamen zahlreiche Besucher aus Langenfeld und Umgebung um die gute Stimmung auf dem Fest zu genießen.

Rücktritt von Philipp Möxs